Kategorie: Qualitätsmanagement


Qualitätsmanagement bezieht sich auf die koordinierten Aktivitäten, Prozesse, Richtlinien und Systeme, die in einer Organisation implementiert werden, um die Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen sicherzustellen, zu überwachen und kontinuierlich zu verbessern. Das Hauptziel des Qualitätsmanagements ist es, sicherzustellen, dass die Anforderungen der Kunden erfüllt werden und eine konsistente Qualität in allen Aspekten der Organisation gewährleistet ist.


Sie finden unsere Dienstleistungen unter: Qualitätsmanagement


Wenn Sie auf der Suche nach Vorlegen zu Ihren Richtlinien sind, schauen Sie mal bei unserem Partner IT-Richtlinien.de vorbei.


Im Folgenden finden Sie unsere neuesten Beiträge zum Thema Qualitätsmanagement (ISO 9001):

Das ISO-Gremium im Februar 2024 hat nachträglich einige  ISO-Normen hinsichtlich des Umweltaspektes abgeändert.  Dies betrifft die ISO/IEC 27001, ISO 9001, ISO 37301, ISO 22301. Die wichtigsten Änderungen betreffen zwei Kapitel

Diese folgenden Schritte gewährleisten eine gründliche und kontinuierliche Überprüfung des Managementsystems gemäß den Anforderungen der jeweiligen Norm. Bei der Zertifizierung eines Managementsystems wie ISO 9001, ISO/IEC 27001 gibt es typischerweise

Bei Managementsystemen werden die Begriffe „Scope“ (Anwendungsbereich) und „Geltungsbereich“ oft synonym verwendet, aber es gibt einige Nuancen zu beachten. Scope (Anwendungsbereich) vs. Geltungsbereich Der „Scope“ oder auch als Anwendungsbereich beschrieben,

Sie wollen ein Managementsystem etablieren und zertifizieren, dann sind die folgenden Punkte entscheidend. Sie wollen einen Zertifizierer wechseln, dann beachten Sie die folgenden Punkte