Was versteht man unter Asset-Management
In diesem Beitrag gehen wir dem Thema Asset Management ein weinig auf dem Grund.
Definition: Unternehmens-Assets
Unter Assets oder auch Werte werden alle primären und sekundären Werte für ein Unternehmen verstanden.
Primäre Assets: Unter primären Assets/ Geschäftswerte werden schützenswerte Informationen oder Prozesse, die für eine Organisation von Wert sind, verstanden. Diese Assets können sein:
Sekundäre Assets: Als sekundäre/unterstützende Assets werden Unternehmenswerte verstanden, die die primären Assets verarbeiten, nutzen oder schützen. Durch die sekundären Assets werden im Unternehmen monetäre Werte geschaffen, durch die die Geschäftsziele erreicht werden z. B. Server, Smartphones, Notebooks.
Wichtige Aspekte beim im Asset-Management
Identifizierung der Assets: Es müssen alle Assets im Unternehmen definiert werden. Sowohl primäre als auch sekundäre Assets.
Inventarisierung: Alle Assets müssen in einem Verzeichnis dokumentiert werden. Dazu muss es einen geeigneten Verantwortlichen für dieses Asset vorhanden sein. (ISO 27001:2022 A.5.9)
Ausgabe und Rücknahme von Assets: Sie müssen einen Lebenszyklus für die Assets definieren. Dazu gehören Ausgabe und Rückgabe von sekundären Assets. Auch die primären Assets haben eine Lebenszyklus, denn z. B. Prozesse werden ins Leben gerufen und irgendwann auch wieder außer Kraft gesetzt. (ISO 27001:2022 A.5.11)
Schutz und Klassifizierung von Assets: Alle Informationen müssen geeignet klassifiziert und geschützt werden. Dazu bietet der Annex A eine Vielzahl von Regelungen. Die Mitarbeiter müssen wissen, wie Sie mit den jeweiligen Assets umgehen müssen. (ISO 27001:2022 A.5.10, A.5.12, A.5.13, A.5.14)
Entsorgung oder Weiternutzung von Assets: Nach Beendigung des Lebenszyklus müssen Regeln definiert werden, wie mit den Assets umgegangen werden soll. Vernichtung, Verkauf, Löschung der Daten usw. (ISO 27001:2022 A.7.14)
Risikomanagement: Ein Risiko muss sich immer auf einem Asset auswirken. Daher müssen die aufgenommenen Risiken mit dem Asset-Inventar übereinstimmen.
Die ISO 20000-1 sagt, dass die Assets die für die Erstellung eines Services benötigt werden, so verwaltet werden, dass diese dem Zweck des Services entsprechen. (ISO 20000-1:2018 8.2.5)
Stellen Assets auch einen digitalen Service da, wie beispielsweise ein Dateiserver oder eMail Server, so müssen die Konfigurationen zu diesem Asset gesondert geschützt werden. (ISO 20000-1:2018 8.2.6, ISO 27001:2022 A.8.9)
Fazit
Für die ISO 27001:2022 ist es sehr entscheidend, welche Assets es in einem Unternehmen gibt. Auf Basis des Asset-Managements basiert das Risikomanagement und alle Maßnahmen.
Wir bieten für die folgenden Managementsysteme Dienstleistungen im Bereich der Beratung und Auditierung an.
Informationssicherheit: → ISO 27001, TISAX
Qualitätsmanagement: → ISO 9001
Compliance Management: → ISO 37301
Datenschutz: → DSGVO, ISO 27701
Business Continuity Management: → ISO 22301
IT-Service Management: → ISO 20000-1
Unser Partner ↗ IT-Richtlinien.de bietet Vorlagen für Managementsysteme an.
Diese Vorlagen sind für die Zertifizierung geeignet.