Informationssicherheit

Ein Information Security Management System „ISMS“ ist ein systematischer Ansatz zur Verwaltung der Informationssicherheit in einer Organisation. Es handelt sich um einen Rahmen, der die Planung, Implementierung, Überwachung, Bewertung und kontinuierliche Verbesserung von Informationssicherheitsmaßnahmen in einer kohärenten und strukturierten Weise ermöglicht.
Ziele der Informationssicherheit
Vertraulichkeit: Schutz vertraulicher Informationen vor unbefugtem Zugriff oder Offenlegung.
Integrität: Gewährleistung der Genauigkeit und Unversehrtheit von Daten und Informationen, um Manipulation oder unbefugte Änderungen zu verhindern.
Verfügbarkeit: Sicherstellung, dass Informationen und IT-Systeme zuverlässig verfügbar sind, wenn sie benötigt werden.
Normen und Standards
Ein ISMS basiert Standards wie der ISO 27001, IT-Grundschutz, VDA TISAX oder Branchenstandards. Die ISO 27001 ist eine weit verbreitete Norm für Informationssicherheitsmanagement, die eine systematische Herangehensweise an die Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Informationssicherheitsrisiken fördert. Alle anderen Standards sehen sich an der ISO 27001 an.
Schritte bei der Implementierung nach ISO 27001
Wir gehen nach dem PDCA-Zyklus vor. PDCA steht für Plan, Do, Check, Act. Dieser Prozess ist wiederkehrend. Dies bedeutet, dass man im Rahmen der Implementierung viele Interaktionen des PDCA Prozesses durchläuft bis man einen guten Reifegrad erreicht hat.
Plan
- Umfeldanalyse
- Analyse der Interessierten Parteien
- Analyse der Anforderungen an das Managementsystem und an das Unternehmen
- Führung und Organisation
- Festlegen der Verantwortungen und Rollen
- Erstellen der Managementsystem-Politik
- Kommunizieren der Politik
- Planen des Risikomanagements
- Aufbau des Risikomanagements
- Überprüfen der möglichen Ausschlüsse zum ISO-Standard
- Planen der Ziele des Managementsystems
- Planen der Ressourcen
- Definieren der benötigten Ressourcen
- Festlegen der notwendigen Kompetenzen
- Planen der Schulungen
- Planen der Kommunikationsstruktur
- Planen der Dokumentation des Managementsystems
Do
- Umsetzen des Risikomanagement
- Umsetzung und Nachhalten der geplanten Maßnahmen
Check
- Bewerten des Managementsystems
- Erheben der KPIs
- Erheben des Reifegrades
- interne Audits
- Durchführen von internen Audits
- Managementreview
- Berichten der aktuellen Wirksamkeit des Managementsystems
Act
- Analyse von Abweichungen
- Durchführen von Verbesserungen
Nutzen für Unternehmen
Ein gut etabliertes ISMS hilft Unternehmen, ihre vertraulichen Informationen zu schützen, Datenschutzbestimmungen einzuhalten, Risiken zu minimieren und das Vertrauen ihrer Kunden und Partner zu gewinnen.
Unsere Dienstleistungen

Wir bieten für die Implementierung der Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen die folgenden Dienstleistungen an:
Beiträge zum Thema Informationssicherheit

Unsere neusten Beiträge aus der Kategorie Informationssicherheit:
- Wie sinnvoll ist ISO 27001 für Rechtsanwälte? 27. April 2025
- Der VDA ISA TISAX Katalog Version 6 15. April 2025
- 3 Lines of Defence 13. April 2025
- Phishingmails und wie man sie erkennen kann 2. April 2025
Schauen Sie sich auch unsere Beiträge nach Norm Kapiteln sortierte Übersicht an:
- Alle Beiträge der ISO 27001 in der Übersicht 1. Januar 2023
Dokumentenvorlagen

Auf unserer Webseite ↗ IT-Richtlinien.de bietet wir Vorlagen für Managementsysteme an. Wir entwickeln die Vorlagen regelmäßig weiter um den Stand der Technik ab zu bilden. Wir überprüfen unsere Vorlagen nach Audits oder Beratungsprojekten. Unsere Vorlagen sind für Zertifizierungen geeignet.
Hinweis: Wir dürfen Kunden nicht zur selben Zeit beraten und in einem Zertifizierungsverfahren prüfen. Der Verkauf von Richtlinien wird auch als Beratung gewertet. Wir halten uns an diese Regel. Zwischen einem Wechsel von der Beratung zur Zertifizierung müssen mindestens 2 Jahr liegen um ein Interessenkonflikt aus zu schließen.