Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement bezieht sich auf die koordinierten Aktivitäten, Prozesse, Richtlinien und Systeme, die in einer Organisation implementiert werden, um die Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen sicherzustellen, zu überwachen und kontinuierlich zu verbessern. Das Hauptziel des Qualitätsmanagements ist es, sicherzustellen, dass die Anforderungen der Kunden erfüllt werden und eine konsistente Qualität in allen Aspekten der Organisation gewährleistet ist.

Ziele des Qualitätsmanagements

Die Prinzipien und Praktiken des Qualitätsmanagements variieren je nach Industrie und Organisation. Zu Beachten sind die folgenden Ziele:

Kundenorientierung: Das Design von Produkten und Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen und -erwartungen. Kundenzufriedenheit ist ein zentrales Ziel des Qualitätsmanagements.

Qualitätskontrolle: Überwachung und Überprüfung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen, um sicherzustellen, dass sie den definierten Qualitätsstandards entsprechen. Dies kann Inspektionen, Tests und Audits umfassen.

Normen und Standards

Ein QMS ist in der Regel nach ISO 9001 aufgebaut. Es existieren andere Vorgaben die in die ähnliche Richtung gehen.

Schritte bei der Implementierung nach ISO 9001

Qualitätsplanung: Festlegen von Zielen und Qualitätsstandards für Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse. Dies umfasst die Definition von Qualitätsanforderungen und -spezifikationen.
Qualitätssicherung: Implementierung von Systemen, Prozessen und Richtlinien, um sicherzustellen, dass die Qualitätsstandards während des gesamten Produktions- oder Dienstleistungszyklus eingehalten werden.
Kontinuierliche Verbesserung: Die Idee, dass Qualität niemals endgültig erreicht wird, sondern ständig verbessert werden kann. Durch den Einsatz von Methoden wie dem PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) werden Prozesse analysiert, verbessert und optimiert.
Mitarbeiterbeteiligung: Einbeziehung der Mitarbeiter in den Qualitätsmanagementprozess, da sie oft direkten Einfluss auf die Qualität von Produkten und Dienstleistungen haben. Prozessorientierung: Betrachtung der Organisation als eine Sammlung von miteinander verbundenen Prozessen, die zusammenarbeiten, um die Qualität zu liefern.
Fehlerprävention statt Fehlerkorrektur: Ein Fokus auf die Identifizierung von Problemen, bevor sie auftreten, anstatt auf die Behebung von Fehlern nach ihrer Entstehung.

Nutzen für Unternehmen

Qualitätsmanagement ist in verschiedenen Branchen von Bedeutung, sei es in der Fertigung, im Dienstleistungssektor, im Gesundheitswesen oder in der Informationstechnologie. Es trägt dazu bei, die Kundenzufriedenheit zu steigern, die Produktivität zu verbessern, Kosten zu senken und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Eine häufig verwendete Norm für Qualitätsmanagement ist die ISO 9001, die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme festlegt.


Unsere Dienstleistungen

Wir bieten für die Implementierung der Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen die folgenden Dienstleistungen an:
Qualitätsmanagement (ISO 9001)


Beiträge zum Thema Qualitätsmanagement

Unsere neusten Beiträge aus der Kategorie Qualitätsmanagement:

Schauen Sie sich auch unsere Beiträge nach Norm Kapiteln sortierte Übersicht an:

Dokumentenvorlagen

Auf unserer Webseite ↗ IT-Richtlinien.de bietet wir Vorlagen für Managementsysteme an. Wir entwickeln die Vorlagen regelmäßig weiter um den Stand der Technik ab zu bilden. Wir überprüfen unsere Vorlagen nach Audits oder Beratungsprojekten. Unsere Vorlagen sind für Zertifizierungen geeignet.


Hinweis: Wir dürfen Kunden nicht zur selben Zeit beraten und in einem Zertifizierungsverfahren prüfen. Der Verkauf von Richtlinien wird auch als Beratung gewertet. Wir halten uns an diese Regel. Zwischen einem Wechsel von der Beratung zur Zertifizierung müssen mindestens 2 Jahr liegen um ein Interessenkonflikt aus zu schließen.

easITy - Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Die Einwilligung zum setzen der Cookies wird nach dem Ablaufen der Session erneut angefragt.