Rechenzentrum

Die EN 50600 bzw. ISO 22237 ist eine internationale Norm mit dem Titel „Informationstechnik – Datenzentren – Betriebskosten und Energieeffizienz“. Diese bietet Anleitungen und Empfehlungen für die Planung, Konstruktion, den Betrieb und die Wartung von Rechenzentren, um deren Betriebskosten zu optimieren und die Energieeffizienz zu verbessern
Die ISO 22237 behandelt verschiedene Aspekte von Rechenzentren, darunter:
-Anforderungen an die Umgebung, wie z. B. Standortwahl und Gebäudeinfrastruktur.
-Elektrische Anforderungen und Energieversorgung.
-Kühlungs- und Klimatisierungssysteme.Sicherheits und Brandschutzmaßnahmen.
-Management und Überwachung von Betrieb und Wartung.
-Richtlinien zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Die Norm zielt darauf ab, bewährte Verfahren zu fördern, um die Betriebskosten von Rechenzentren zu senken und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen zu minimieren.

Wir bieten für dieses Managementsystem die folgenden Dienstleistungen an:
→ Rechenzentrum (ISO/IEC 22237)
Unsere neusten Beiträge

Schauen sie sich unsere neusten Beiträge an:
- Dokumentenvorlagen auf IT-Richtlinien.de 1. August 2025
- Wie sinnvoll ist ISO 9001 für Rechtsanwälte? 27. April 2025
- Wie sinnvoll ist ISO 27001 für Rechtsanwälte? 27. April 2025
- Erfolgreich zertifiziert: ISO 22301 Lead Implementer 25. April 2025
Fragen? Wünsche? Wir sind für Sie da.

Nutzen Sie unser Kontaktformular und erreichen Sie uns schnell und unkompliziert – wir melden uns zeitnah bei Ihnen. →Kontakt
Dokumentenvorlagen

IT-Richtlinien: Effizient zur Zertifizierung – mit unseren professionellen Dokumentenvorlagen
Ob ISO 27001, ISO 9001 oder TISAX – ein starkes Managementsystem braucht keine komplizierte Dokumentation, sondern praxisgerechte Vorlagen, die direkt funktionieren.
Mit IT-Richtlinien erhalten Sie sofort einsetzbare Dokumentenvorlagen, die speziell auf die Anforderungen von Informationssicherheits- und Qualitätsmanagementsystemen zugeschnitten sind. ↗ IT-Richtlinien.de
Hinweis: Wir dürfen Kunden nicht zur selben Zeit beraten und in einem Zertifizierungsverfahren prüfen. Der Verkauf von Richtlinien wird auch als Beratung gewertet. Zwischen einem Wechsel von der Beratung zur Zertifizierung müssen mindestens 2 Jahr liegen um ein Interessenkonflikt auszuschließen.