Ein Risikomanagement ist in jeder ISO-Norm mehr oder weniger verpflichtend durchzuführen. In diesem Beitrag betrachten wir das Thema.
Kategorie: Compliance
Compliance Management
Compliance Management (ISO 37301) bezieht sich auf den systematischen Ansatz und die Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sicherzustellen, dass es alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Normen, Richtlinien und ethischen Standards einhält, die auf seine Branche und Aktivitäten zutreffen. Das Ziel des Compliance Managements ist es, sicherzustellen, dass das Unternehmen innerhalb der rechtlichen und ethischen Grenzen agiert und mögliche rechtliche Risiken minimiert.
Sie finden unsere Dienstleistungen unter: →Compliance Management
Wenn Sie auf der Suche nach Vorlegen zu Ihren Richtlinien sind, schauen Sie mal bei unserem Partner ↗IT-Richtlinien.de vorbei.
Im Folgenden finden Sie unsere neuesten Beiträge zum Thema Compliance Management (ISO 37301):
Bei einigen Zertifizierern, die unterhalb der DAkkS sind, werden Sie als Unternehmen gebeten, einige Dokumente zu teilen. Wir erklären den Umgang damit.
Eine Definition der beiden Begriffe Nichtkonformität und Abweichung, sowie der Auswirkungen auf das Zertifizierungsaudit nach der ISO 17021.
Es gibt unterschiedliche Szenarien, um die Kosten für die Implementierung zu senken.
Diese betreffen die Internen Ressourcen und externe Quellen.
Mögliche Risiken beim Kauf eines Zertifikats für ein Managementsystem