Die ersten Schritte bei der Implementierung eines Managementsystems. Wie geht man vor und was muss man beachten.
Kategorie: Business Continuity Management
Business Continuity Management
Das Hauptziel des BCM nach ISO 22301 besteht darin, sicherzustellen, dass ein Unternehmen in der Lage ist, auch unter widrigen Umständen weiterhin operativ zu sein und seine Geschäftsprozesse sowie wichtige Dienstleistungen aufrechtzuerhalten. Dies beinhaltet die Identifizierung von Risiken, die Entwicklung von Strategien zur Risikominderung, die Schaffung von Notfallplänen und die Implementierung von Maßnahmen zur Wiederherstellung nach einem Zwischenfall.
Sie finden unsere Dienstleistungen unter: →Business Continuity Management
Wenn Sie auf der Suche nach Vorlegen zu Ihren Richtlinien sind, schauen Sie mal bei unserem Partner ↗IT-Richtlinien.de vorbei.
Im Folgenden finden Sie unsere neuesten Beiträge zum Thema Business Continuity Management (ISO 22301):
Es gibt unterschiedliche Szenarien, um die Kosten für die Implementierung zu senken.
Diese betreffen die Internen Ressourcen und externe Quellen.
Mögliche Risiken beim Kauf eines Zertifikats für ein Managementsystem
Die Messung der Effektivität eines Managementsystems ist entscheidend, um sicherzustellen, dass es die gewünschten Ergebnisse liefert.