Wir stellen Ihnen drei Wege vor, wie Sie zu einer erfolgreichen Zertifizierung kommen können.
Kategorie: Business Continuity Management
Business Continuity Management
Das Hauptziel des BCM nach ISO 22301 besteht darin, sicherzustellen, dass ein Unternehmen in der Lage ist, auch unter widrigen Umständen weiterhin operativ zu sein und seine Geschäftsprozesse sowie wichtige Dienstleistungen aufrechtzuerhalten. Dies beinhaltet die Identifizierung von Risiken, die Entwicklung von Strategien zur Risikominderung, die Schaffung von Notfallplänen und die Implementierung von Maßnahmen zur Wiederherstellung nach einem Zwischenfall.
Sie finden unsere Dienstleistungen unter: →Business Continuity Management
Wenn Sie auf der Suche nach Vorlegen zu Ihren Richtlinien sind, schauen Sie mal bei unserem Partner ↗IT-Richtlinien.de vorbei.
Im Folgenden finden Sie unsere neuesten Beiträge zum Thema Business Continuity Management (ISO 22301):
Nach einer Implementierung eines Managementsystems steht man vor der Entscheidung, zertifizieren oder doch nicht. Wir helfen Ihnen dabei.
Ein Risikomanagement ist in jeder ISO-Norm mehr oder weniger verpflichtend durchzuführen. In diesem Beitrag betrachten wir das Thema.
Ein Managementreview ist ein systematischer Prozess, bei die Organisation die Leistung und Effizienz des Managementsystems überprüft und bewertet.
Bei einigen Zertifizierern, die unterhalb der DAkkS sind, werden Sie als Unternehmen gebeten, einige Dokumente zu teilen. Wir erklären den Umgang damit.